Zum Inhalt springen
Haus, Hof & Garten
  • Haus
    • Haus & Wohnen
  • Hof
  • Garten
    • Feuerstelle
    • Gartenwerkzeug
      • Heckenschere
        • Akku Heckenschere
        • Benzin Heckenschere
        • Elektro Heckenschere
      • Hochentaster
        • Hochentaster Akku
        • Hochentaster Benzin
        • Hochentaster Elektro
      • Laubsauger
        • Laubsauger Akku
        • Laubsauger Benzin
        • Laubsauger Elektro
      • Rasenmäher
        • Rasenmäher Akku
        • Rasenmäher Benzin
        • Rasenmäher Elektro
        • Rasenmäher Hand
      • Rasentrimmer
        • Rasentrimmer Akku
        • Rasentrimmer Benzin
        • Rasentrimmer Elektro
    • Grillen
      • Grillzubehör
    • Teich
  • Lifestyle
    • Allgemein
    • Ernährung & Gesundheit
    • Familie
    • Sport
    • Reisen

Startseite » Feuerstelle Zubehör

Feuerstelle: Feuerstelle Zubehör

Eine Feuerstelle ist heutzutage ein muss in jedem Garten, sie sorgt nicht nur für angenehme Wärme und Licht, sondern auch für eine kuschelige und gemütliche Atmosphäre, die man gerne mit Freunden, Familie oder in trauter Zweisamkeit teilt und genießt.

Im nachfolgenden zeigen wir Ihnen die Vorteile einer Feuerstelle auf, welche unterschiedlichen Arten es gibt und welches Zubehör eine sinnvolle Wahl ist.

Einen geeigneten Feuerplatz für die Terrasse oder für den Garten gibt es auf ganz unterschiedliche Art und Weisen

Geeignete Stellen für ein Feuer können sowohl:

– groß oder auch klein sein
– fest eingemauert oder mobil und flexibel sein
– hoch, hängend, ebenerdig oder auch vertieft sein
– aus unterschiedlichen Materialien wie Metall. Edelstahl. Glas oder Stein bestehen

Wo im Garten findet man einen geeigneten Platz für ein Feuer

Der richtige Ort für ein Feuer im Garten zu finden ist gar nicht so schwer. Das Wichtigste ist das diese Stelle sicher und auch fest ist. Das bedeutet es sollten sich ungefähr 5 Meter im Radius keine Sträucher, Bäume oder andere Dinge befinden die möglicherweise Feuer fangen können. All diese Dinge könnten über Flugfunken Feuer fangen so das dieses sowohl für Sie als auch für alle anderen zu einem gefährlichen und unkontrollierbaren Feuer werden kann.

Welche unterschiedlichen Feuerplätze Arten gibt es?

Das einfache Garten-Lagerfeuer

Diese Art Feuer ist ganz Simpel, hierzu suchen Sie sich einfach einen geeigneten und sicheren Platz im Garten. Befreien Sie diesen von Laub, Gras und Ästen, heben Sie eine Grube aus und sichern Sie die ausgegraben Erde als Schutzwand und in unmittelbarer Nähe, so dass sie das Feuer im Notfall ersticken können.

Ist die Grube fertig können Sie hierfür jedes beliebige Holz verwenden und stellt es tipiartig oder auch pyramidenartig auf.

Die mobile Stelle für das Feuer

Mittlerweile geht es aber auch Dekorativer und vor allem praktischer. Den eine mobile Stelle für das Feuer lässt sich wie der Name schon sagt, flexibel an jeden x-beliebigen Ort Stellen.

Hierfür stehen einem zum Beispiel verschiedene Feuerschalen, Feuerkörbe oder ein sogenanntes Schwedenfeuer zur Verfügung.

Das sogenannte Schwedenfeuer stellt eine ganz besondere Art von Lagerfeuer dar, als Brennstoff wird hier in der Regel ein ganz speziell geschnittener oder vielmehr geschlitzter und dicker Baumstamm beziehungsweise ein Holzklotz verwendet. Dieser meistens aus Nadelholz besteht.

Dieses besondere Feuer hat den Vorteil, das es bis zu fünf Stunden brennen kann ohne das Feuerholz nachgelegt werden muss.

Ein feststehender Feuerplatz

Eine feste oder vielmehr eine gemauerte Stelle für Ihr Feuer sollten Sie mit bedacht wählen, den dieser lässt sich nicht mal eben flexibel wieder versetzten. Für dieser Art können Sie frei wählen, ob Sie eine hohe, eine tiefe oder auch eine ebenerdige Stelle bauen.

Feuerplätze für Terrassen und den Balkon

Sie verfügen leider über keinen Garten, das bedeutet aber nicht das Sie auf eine Feuerstelle verzichten müssen. Hierfür gibt es kleine romantische Varianten oder Möglichkeiten die Sie leicht mit Bio Ethanol verwenden können. Auch ein kleiner Terrassenofen lässt sich bequem unterbringen und bringt eine natürliche Licht-Quelle und einen ganz besonderen fler.

Welche Vorteile bietet eine geeignete Stelle für ein Feuer?

Ein Feuerplatz bitte eine ganze Menge Vorteile, so bietet es Ihnen:

– wärme und eine natürliche Lichtquelle
– ein dekoratives Highlight im Garten
– eine Abwehr von Insekten
– eine Koch beziehungsweise Grill Möglichkeit

Wichtige Vorschriften für offene Feuer

Jede Art von offenem Feuer egal, ob im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon muss mit dem Gesetzt vereinbar sein. Je nach Ort, Art und Größe des Feuers muss sich an alle Vorschriften und Hausordnungen des Vermieters oder den zuständigen Ämtern und Gemeinden, wie bei einer Kleingarten-Anlage zum Beispiel gehalten werden.

Welche Materialien dürfen Verbrand werden?

Für ein offenes Feuer sollten Sie bedenken, darf nicht einfach alles wild Verbrand werden, hierfür dürfen ausschließlich Materialien wie, naturbelassen Hölzer, Holzbriketts und Sträucher verwendet werden und alles was gesetzlich zugelassen ist.

Nicht verbrannt werden dürfen lackierte oder auch Hölzer, die künstlich beschichtet sind, sämtliche Garten Abfälle und selbstverständlich alle was zu einer gefährlichen und Stärken Rauch Entwicklung führt.

Welches Holz ist das beste Feuerholz?

Es gibt ganz unterschiedliche Holzarten, mit ganz unterschiedlichen Eigenschaften. Ein Holz das oft und gerne verwendet wird, ist Buche, da dieses kaum zu Funkenflug führt und eine sehr kräftige Glut entwickelt. Außerdem hat Buche den Vorteil das es lange brennt und ganz angenehm riecht.

Weniger geeignet sind Hölzer wie Eiche, diese Holzart kann einen starken Funkenflug haben. Auch andere Nadelhölzer wie Kiefer sind eher ungeeignet, da diese Baumarten sehr harzig sind und dieser bei zu starker Hitze platzen kann.

Wie zündet man am besten ein Feuer an?

Ein Feuer kann mäßig ganz unterschiedliche Weißen anzünden, hierfür stehen einem extra hergestellte Grillanzünder, Kaminanzünder oder auch Holzspäne und ganz einfaches Papier zur Verfügung. Spiritus, Benzin oder andere Brandbeschleuniger sollten keinesfalls verwendet werden, da dieses unkontrolliert stark entfacht und gefährlich ist.

Damit das Feuer schnell und gut brennt platziert man den Feuer Anzünder in der Mitte und stellt kleine Holzstücke in Form einer Pyramide ringsherum. Erst, wenn dieses gut brennt, kann man größere Holz Stücke darauf platzieren.

Wie man ein Feuer am besten löscht?

Als wichtigste Faustregel sollten Sie immer beachten, nur soviel Feuerholz auf das Feuer zu legen, wie man auch wirklich benötigt, sodass bestenfalls das Feuer nach dem Verbrennen zeitig von alleine ausgeht.

Wasser ist zum Löschen nicht immer die beste Wahl, da so zum Beispiel Asche Spritzer auf die Terrasse gelangen können und für eine starke Verschmutzung sorgt. Außerdem entsteht dadurch viel Rauch, der möglicherweise ins Haus zieht oder Nachbarn stört. Feuerplätze aus Keramik oder Terrakotta können sogar durch den starken Temperaturen Umschwung zu Bruch gehen.

Die beste Art ein Feuer zu löschen, ist dieses mit handelsüblichem Sand zu ersticken, so entsteht kein störender Qualm und es kommt nicht zu unschönen Verschmutzungen.

Welches Zubehör benötigt man für eine Feuerstelle?

So wie es unterschiedliche Feuerstellen gibt, so gibt es natürlich auch ganz unterschiedliches Zubehör.

Haben Sie zum Beispiel einen Feuerkorb, so bietet sich hierfür eine passende Unterlage oder auch eine Auffangschale an, die verhindert, das Asche oder Glut herausfällt.

Welches Zubehör wirklich für jeden Feuerplatz geeignet ist, sind eine Ascheschaufel und einen sogenannten Schürhaken, um den Feuerplatz anschließend gut und praktisch von Asche zu befreien und zu reinigen. Außerdem bietet sich der Schürhaken auch gut an, um damit brennende Holzstücke wieder in die richtige Position zu bringen.

Ein weiterer Gegenstand der immer wieder Gebrauch findet ist ein Korb, in dem Sie das Feuerholz immer Griffbereit lagern können.

Des Weiteren stehen einem ganz unterschiedliche Accessoires wie Kaminbesteck, ein Kamin Besen oder andere Dinge die man gebrauchen könnte zur Verfügung. Jedes dieser einzelnen Teile gibt es Selbstverständlich in verschiedene Materialien, so wie Formen und Farben. So ist für jeden das passende dabei.

Fazit

Eine Feuer-Möglichkeit ist praktisch und ein ganz besonderes Garten Highlight. Eine Feuerstelle bietet sowohl Wärme als auch eine natürliche Lichtquelle und es wird Ihnen und Ihren Gästen gefallen. Mit dem richtigen Zubehör lässt sich aus jedem beliebigen Feuerplatz sogar eine Koch oder Grillstelle machen so das Sie Ihren Gästen dort eine leckere Mahlzeit zubereiten können.

Sollten Sie sich einen Feuerplatz wegen möglichem Funkenflug nicht zutrauen so können wir Ihnen aus dem Zubehör für jeden passenden Feuerplatz den geeigneten Funkenschutz empfehlen. Denn bei jedem Feuer gilt stets alle nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

Feuerstellen Kategorien

  • Einbaubrenner
  • Feuerkorb
  • Feuersäule
  • Feuerschale
  • Feuerstelle Brennmittel
  • Feuerstelle Bücher
  • Feuerstelle Edelstahl
  • Feuerstelle Garten
  • Feuerstelle Indoor
  • Feuerstelle mit Grillrost
  • Feuerstelle mit Kessel
  • Feuerstelle Zubehör
  • Feuertische

beliebte Feuerstellen

Bestseller Nr. 1 FUNKENFLUG® Feuerschale mit Funkenschutz & Grillrost - für wohlige Wärme & wundervoll gesellige Abende an der Feuerstelle - ideale 3in1 Grill Feuerschalen für den Garten Feuerschale mit Grillrost FUNKENFLUG® Feuerschale mit Funkenschutz &... 139,99 EUR
Bestseller Nr. 2 Runder freistehender Bio-Ethanol Stand-Kamin 80x26x26 cm | schönes Flammenspiel | Bioethanolkamin Outdoor Indoor | Bodenkamin | Standkamin | Terrassenkamin | Gartenfackel | EN 16647:2015 Zertifiziert Runder freistehender Bio-Ethanol Stand-Kamin... 119,95 EUR
Bestseller Nr. 3 blumfeldt Fireball Feuerschale - Ø 66 cm kippbare Feuerschale für den Garten, Exemplar solider Stahl-Feuerschalen, horizontal und diagonal nutzbar, Berliner Design, inklusive Regenschutzhülle, schwarz blumfeldt Fireball Feuerschale - Ø 66 cm kippbare... 189,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 24.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Neueste Beiträge

  • Natürliches Bauen – Blockhäuser
  • Einen Makler für Kauf und Verkauf von Immobilien finden
  • Einen Baum fällen im Garten – ist das erlaubt?
  • Kratzer in der Fensterscheibe beseitigen
  • Honig selber machen

Hinweis

* = Affiliate-Link (Werbung)

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Hinweis zu Preisen und Verfügbarkeiten

Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand (Datum/Uhrzeit) und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt [auf der/den maßgeblichen Amazon-Website(s)] angezeigt werden.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Die Autoren
© haus-hof-garten.net