Grillen: Pelletgrill
Im Frühjahr beginnt die warme Jahreszeit. Freude kommt auf. Endlich kannst Du wieder grillen. Schön und gemütlich wird der Abend mit Freunden am Grill. Ob klassisch mit Holz oder Holzkohle gegrillt oder mit Gas rauchfrei. Der Grill, der Pellets verbrennt, ist in den letzten Jahren in Mode gekommen. Das Grillgut nimmt dabei leckere Raucharomen an. Der Pelletgrill kombiniert die Vorteile von Gas und Holzkohle: einfache Bedienung wie von Gasgrills zusammen mit dem Rauch, ein umweltfreundlicher Spaß.
Der moderner Pelletgrill lässt sich mit erhitzter Luft per Knopfdruck anzünden, ähnlich dem Gasgrill. Hat er die gewünschte Temperatur erreicht, transportiert er die Pellets mit einer Förderschnecke in den Brennraum, die selbstständig verbrennen. Per Regler regulierst Du die Temperatur, nichts brennt an. Die Pellets sind aus gepresstem Holz, so sich entwickelt sich beim Verbrennungsvorgang Rauch, der dem Grillgut den rauchigen Geschmack verleiht. Die Holzart der Pellets beschert unterschiedliche Aromen. Dabei sind harzige Nadelhölzer ungeeignet. Harz verschmutzt den Grill an kühlen Stellen. Die Verbrennungshitze gelangt mit einem Luftstrom in den Innenraum des Grills. Die ausgetüftelte Verbrennungstechnik lässt die Luft bis zu 500° C heiß werden. Die Temperatur wird im Innenraum gleichmäßig verteilt, so dass die Zubereitung von Pizza oder Kuchen möglich ist. Mit den hohen Temperaturen ist ebenfalls eine reinigende Pyrolyse realisierbar. Der Grill ist zum direkten wie zum indirekten Barbecue als auch zum Smoken geeignet.
Vorteile des Pelletgrills
- – schnelles Barbecue auf klassische Art rösten
- – rauchiges Aroma, Smoken im Pelletsmoker
- – Digital Smoken
- – die Outdoor Pizza-Küche
Barbecue auf klassische Art: direkt und indirekt rösten
Weil die Luft in den Grill geblasen wird, verteilt sie sich durch die Konvektion und hat eine gleichmäßige Temperatur. Ein Umschichten der von Speisen wird überflüssig. Du grillst nach Bedarf direkt oder indirekt. Du hast die Wahl zu Edelstahl und porzelanbeschichtetem Stahl, beides ist leicht zu reinigen.
Smoken im Pelletsmoker Luft und Hitze in Kontrolle
Im Grillwagen, Räucherofen und Pelletsmoker hast Du die Kontrolle mit Temperaturfühlern und automatischer Pelletzuführung. Du fährst in den Garten und legst los. Das Garen bei niedrigen Temperaturen im Rauch nach amerikanischer Art trocknet die Speisen nicht aus und gibt je nach Holzart der Pellets viele leckere und intensive Aromen. Die Pellets, die Du zusammen mit dem Smoker oft bekommst, sind preiswert in jedem Baumarkt oder online erhältlich.
Digital Smoken, ein flexibler Genuss
Mit digitalem LED-Thermometer ist die Temperatur im Blick. Du dosierst die Temperatur und die Pelletzufuhr und kannst ein rasches Vergnügen haben oder stundenlang garen und den Genuss später auskosten. Interessant ist die digitale Steuerung über WiFi von Deinem Handy mit einer App.
Die innovative Outdoor Pizza-Küche
Mit dem Pizzaofen zauberst Du in 60 Sekunden Deine kleckere Pizza. Der mobile Ofen ist mit den Pellets umweltfreundlich und neben Pizza für Fleisch, Gemüse oder Fladenbrot immer bereit.
Fazit
Der Pelletgrill vereint die Vorzüge des Gas- und Kohlegrills. Er ist rasch entzündet und präzise in der Temperatur zu regeln. Die Holzpellets rauchen bei der Verbrennung ohne im Rauch zu beißen und geben ihr Aroma an das Grillgut ab. Der Garraum wird indirekt beheizt. Die hohen Temperaturen ermöglichen direktes und indirektes Grillen Selbstreinigung durch Pyrolyse. Die Geräte sind zum Teil technisch aufwendig und haben ihren Preis.
Du findest die passenden Rezepte hier.
Apologies, but no results were found.